Unsere Bücher

Mathematik erleben (2011)
ISBN 978-3-9803101-5-4
In unserem ersten Geometrie-Heft geht es vor allem um die Entwicklung vom Punkt zur Strecke und anschließend zur Fläche.
Es geht darum Raster zu nutzen, bereits Strukturen zu ergänzen, kopieren und zu spiegeln.
Das Geometrieheft 1 ist damit idealer Begleiter zur Festigung grundlegender geometrischer Strukturen. Es werden unter anderem sogar Inhalte angebahnt die noch in der Oberstufe relevant sind.

Ziffern und Mengen
ISBN 978-3-9817748-0-1
Um Mengen und Zahlen sicher zuordnen zu können, bedarf es verschiedener Transformationsleistungen.
In diesem Lehrgang lernen Kinder Ziffern zu schreiben und zuzuordnen.

Geometrie 1
ISBN 978-3-9817748-2-5
Geometrie ist ein wesentlicher Bestandteil der Mathematik.
In diesem Lehrgang können sich die Kinder frühzeitig mit Achsen,
Koordinaten und Symmetrien auseinandersetzen.

Arithmetik und Algebra bis 10
ISBN 978-3-9817748-3-2
Der Gleichungsbegriff ist Voraussetzung,
um arithmetische und algebraische Zusammenhänge zu verstehen und umzusetzen.
In diesem Lehrgang werden Grundlagen veranschaulicht.

Arithmetik und Algebra 2
ISBN 978-3-9817748-1-8
Die Zahlen bis Zehn bilden die Grundlage des Dezimalsystems.
In diesem Lehrgang werden die Zahlzerlegungen sowie Tausch- und Umkehraufgaben als auch Kettengleichungen und Kettenrechnungen thematisiert.

Geometrie 2
ISBN 978-3-9803101-6-1
Die räumliche Vorstellung ist in Zusammenhang mit mathematischen Inhalten von überragender Bedeutung. Die damit verbundenen arithmetischen und algebraischen Inhalte prägen das Verständnis auch für höhere Abstraktionsfähigkeiten.

Arithmetik und Algebra bis 100
ISBN 978-3-9817748-9-4
Die Differenzierung von Einern, Zehnern und Hundertern sowie die unterschiedlichen Aufgabentypen des Rechnens stellen die Basis für alle darüber hinaus zu entwickelnden Aufgabentypen im Stellenwertsystem dar.

Multiplikation & Division
ISBN 978-3-9817748-5-6
Zusammenhänge zwischen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division sollten grundlegend verinnerlicht werden. Welchen Unterschied erkennen wir zwischen Aufteilen und Verteilen?

Arithmetik und Algebra Teil 2
ISBN 978-3-9817748-4-9
In diesem Lehrgang wird der Zahlenraum 100 weiterentwickelt. Kleiner-größer-Beziehungen, Zahlenstrahlen, Kettengleichungen, Textaufgaben zu Plus und Minus mit erweiterten Übergängen, Geldwerte, Streckeneinheiten.

Zeiten
ISBN 978-3-9817748-6-3
Die Zeit strukturiert unseren Alltag. Verbindlichkeiten, Rhythmen und damit verbundene Rituale sichern uns eine verlässliche Lebensstruktur. In diesem Lehrgang wird der Zusammenhang zwischen analoger und digitaler Zeitdarstellung aufgezeigt und weiterentwickelt.

Arithmetik und Algebra bis 1000 – Teil 1
ISBN 978-3-9803101-7-0
Die Erweiterung des Stellenwertsystems im Zahlenraum 1000 erfordert besondere Aufmerksamkeit, weil hier die Anlagen für die Analogien im Rahmen des dezimalen Stellenwertsystems inklusive der Maßeinheiten angebahnt und automatisiert werden.

Arithmetik und Algebra bis 1000 – Teil 2
ISBN 978-3-9803101-8-7
Teil dieses Lehrgangs sind unter anderem drei- bis fünfschrittige Aufgabentypen, die Wiederholung des 1×1, Division mit Rest, das 10er-1×1 im Tausenderraum, dezimale Schreibweise von Maßeinheiten, schriftliche Addition und Subtraktion sowie mehrschrittige Textaufgaben zu allen Rechenarten.